2. Interaktion mit den Teilnehmern - vor, während und nach der Veranstaltung
Es ergeben sich viele Zusatznutzen bei virtuellen Veranstaltungen. So treten Sie mit Ihrem Publikum nicht nur während der Veranstaltung in Kontakt, sondern auch in den Tagen und Wochen davor und danach. Virtuelle Teilnehmer können von ihren Smartphones, Tablets oder Laptops aus aktiv teilnehmen. Während der Veranstaltung kann kommentiert werden, es können Fragen gestellt werden und zwischen den Referenten und Teilnehmern kann interagiert werden. Diese Art der Interaktion kann auch jeder Teilnehmer vor Ort nützen. Am Besten funktioniert dies über Veranstaltungs-Apps, die alle Teilnehmer der Veranstaltung miteinander verbindet.
3. Mehr Möglichkeiten für Sponsoring
Durch die größere Reichweite erreichen Ihre Sponsoren ein größeres Publikum. Die Sponsoren können als Referenten auftreten, virtuelle Info-stände einrichten oder Präsentationen per Videokonferenz halten.